Google Suche
Unsere integrierten Funktionen schützen Sie vor
Betrug.
Laut der Global Anti-Scams Alliance war schon fast jeder vierte Mensch weltweit einmal von Online-Betrug betroffen. Die Personen hinter diesen betrügerischen Aktionen setzen Technologie zweckentfremdet ein, um Betrugsmaschen rund um Arbeit, Investitionen, Reisen und mehr zu entwickeln. Sie nutzen irreführende Inhalte und Malware, um bei ihren Straftaten besonders erfolgreich zu sein. Google setzt sich verstärkt dafür ein, dass Sie und Ihre Daten tagtäglich bestmöglich geschützt werden. Deshalb sind unsere Produkte mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet, die auf künstlicher Intelligenz basieren.
Künstliche Intelligenz erleichtert die Betrugserkennung
Ihr alltäglicher Schutz vor gefährlichen Betrugsversuchen.
-
In der Google Suche hilft uns künstliche Intelligenz jeden Tag dabei, Hunderte Millionen von betrügerischen Ergebnisse zu erkennen und zu blockieren. Unser Bericht zu Betrugsbekämpfung in der Suchezeigt, wie wir durch Investitionen in unsere KI-basierten Systeme zur Betrugserkennung und durch Verbesserungen an unseren Klassifikatoren 20-mal so viele betrügerische Seiten erkennen konnten. Damit haben wir dazu beigetragen, dass die Suchergebnisse, die Sie erhalten, vertrauenswürdig sind, und Sie vor schädlichen Websites schützen, die versuchen, Ihre sensiblen Informationen zu stehlen. Außerdem stellen wir Ihnen Tools wie Informationen zu diesem Ergebniszur Verfügung, mit denen Sie mehr über Onlinequellen erfahren können, bevor Sie sie aufrufen. -
Chrome
Das erweiterte Safe Browsing in Chrome ist unser bestmöglicher Schutz was Phishing, Malware und andere Online-Betrugsversuche betrifft. Im Vergleich zum Standardschutz in Chrome ist der erweiterte Schutzmodus doppelt so sicher. Möglich macht das der ergänzende Einsatz von künstlicher Intelligenz, denn der erweiterte Schutz verwendet jetzt das Gemini Nano-Modell. Damit können Betrugsseiten in einem noch nie dagewesenen Umfang vorhergesagt und sogar bisher unbekannte Betrugsversuche erkannt werden. Wir nutzen diesen neuen, KI-basierten Ansatz bereits, um Menschen vor Betrug durch vermeintlichen Tech-Support per Fernzugriff zu schützen, und werden ihn auf weitere Arten von Betrug ausweiten. -
Google Maps
Wir arbeiten weiterhin kontinuierlich daran, zu verhindern, dass irreführende Inhalte in den Suchergebnissen angezeigt werden. Im letzten Jahr haben unsere KI-basierten Systeme mehr als 12 Millionen gefälschte Unternehmensprofile und über 240 Millionen Bewertungen, die gegen unsere Richtlinien verstießen, blockiert oder entfernt. Die meisten irreführenden Bewertungen fanden sich in Google Maps – und sie wurden entfernt, noch bevor sie von Nutzerinnen und Nutzern gesehen wurden. -
Android
Unser mobiles Betriebssystem filtert Spam- und Phishing-Nachrichten automatisch heraus und macht Sie auf betrügerische Anrufe aufmerksam. Dank proaktiver Schutzmaßnahmen werden Sie gewarnt, noch bevor Sie eine als gefährlich eingestufte Website aufrufen. Alle Apps auf Ihrem Gerät werden täglich auf Sicherheitsrisiken überprüft und der Diebstahlschutz trägt dazu bei, Ihre Daten vor, während und nach einem Diebstahlversuch zu schützen. -
Pixel
Häufig werden Betrugsversuche über Anrufe und SMS eingeleitet, die anfangs oft harmlos wirken, sich aber zu gefährlichen Situationen entwickeln können. Die Betrugserkennung nutzt leistungsstarke künstliche Intelligenz, die sich direkt auf dem Gerät befindet. So werden Gesprächsmuster, die häufig von Personen mit betrügerischen Absichten verwendet werden, in Echtzeit erkannt. Während eines solchen Anrufs und auch bei verdächtigen Nachrichten werden Sie informiert, sobald unsere Systeme vermuten, dass die Person am anderen Ende der Leitung keine guten Absichten hat.