Direkt zum Inhalt

Blauer Schild mit weißem „G“

Informationen und Inhalte, denen Sie vertrauen können.

Unser Ziel bei Google ist es, die Informationen der Welt für alle Menschen zugänglich und nutzbar zu machen – gleichzeitig aber auch alle Menschen und die Gesellschaft zu schützen. Wir nehmen unsere Verantwortung sehr ernst. Wir tun unser Bestes, um unsere Nutzerinnen und Nutzer zu schützen, ihnen zuverlässige Informationen zu liefern und mit Fachleuten und Organisationen zusammenzuarbeiten, um das Internet für alle sicherer zu machen.

Schutz vor schädlichen Inhalten.

Wir schützen Sie und die Gesellschaft mit erweiterten Sicherheitsmaßnahmen, die verhindern, dass Sie schädliche und illegale Inhalte sehen – unsere Sicherheitsmaßnahmen können solche Inhalte auch proaktiv entdecken und entsprechend auf sie reagieren.

Verhindern

Missbrauch verhindern

Wir schützen Menschen mithilfe von maschinellem Lernen vor missbräuchlichen Inhalten. Gmail blockiert automatisch fast 10 Millionen Spam-E-Mails pro Minute, und Tools der Google Suche verhindern, dass die automatische Vervollständigung potenziell schädliche Suchanfragen vorschlägt. Die automatische Erkennung trägt dazu bei, dass große Mengen schädlicher Inhalte auf YouTube effizient entfernt werden können. Im zweiten Quartal 2023 wurden 93 % der von YouTube aufgrund von Richtlinienverstößen entfernten Videos zuerst automatisch erkannt. Außerdem bauen wir Sicherheitsvorkehrungen in unsere auf generativer KI basierenden Tools ein, um das Risiko zu minimieren, dass sie zum Erstellen schädlicher Inhalte verwendet werden.

Darüber hinaus gelten für alle unsere Produkte bestimmte Richtlinien , in denen akzeptable sowie inakzeptable Inhalte und Verhaltensweisen festgelegt werden. Unsere Richtlinien werden ständig evaluiert, damit wir auf neue Risiken angemessen reagieren können. Bei der Entwicklung von Produkten stützen wir uns auch auf unsere KI-Grundsätze . Jede KI-Anwendung wird getestet und bewertet, bevor sie auf den Markt kommt.

Bild einer Karte, die durch ein blaues Quadrat geht

Erkennen

Schädliche Inhalte erkennen

Da sich die Taktiken böswilliger Akteurinnen und Akteure weiterentwickeln, müssen wir noch mehr als bisher daran arbeiten, schädliche Inhalte zu erkennen. Dabei hilft uns künstliche Intelligenz. KI-gestützte Klassifikatoren tragen dazu bei, potenziell schädliche Inhalte schnell zu erkennen und zu entfernen oder zur manuellen Überprüfung an ein Team weiterzuleiten. Im Jahr 2022 konnten wir dank automatisierter Maßnahmen mehr als 51,2 Millionen Werbeanzeigen mit Hassrede, Gewalt und schädlichen gesundheitsbezogenen Behauptungen erkennen und blockieren. Außerdem nutzen wir die bahnbrechende KI-Technologie der „Large Language Models“. Sie ermöglichen es, die Zeit, die es zur Erkennung und Bewertung von schädlichem Material braucht, exponentiell zu verkürzen – insbesondere in Bezug auf neue Risiken.

Wir arbeiten auch mit externen Organisationen zusammen, die Inhalte melden, wenn diese ihrer Meinung nach schädlich sein könnten. Sowohl Google als auch YouTube erhalten Feedback von Hunderten von „Priority Flaggern“, also von Organisationen auf der ganzen Welt, die über das nötige kulturelle und inhaltliche Know-how verfügen und uns Inhalte zur Prüfung weiterleiten.

Bild von Lupen, die Kreise mit einem roten Schloss, einem grünen Häkchen, einer blauen Weltkugel und einem gelben Ausrufezeichen umgeben

Reagieren

Angemessen reagieren

Wir verlassen uns sowohl auf Menschen als auch auf KI-gestützte Technologie, um potenzielle Richtlinienverstöße zu bewerten und angemessen auf gemeldete Inhalte zu reagieren. Wenn ein Inhalt gegen unsere Richtlinien verstößt, können wir ihn einschränken, entfernen, die Monetarisierung deaktivieren oder Maßnahmen auf Kontoebene ergreifen, um zukünftigen Missbrauch zu verhindern.

Im Jahr 2022 wurden in Google Maps über 300 Millionen gefälschte Inhalte gesperrt, 115 Millionen Rezensionen, die gegen die Richtlinien verstießen, entfernt und 20 Millionen Versuche, gefälschte Unternehmensprofile zu erstellen, verhindert. Im zweiten Quartal 2023 hat YouTube über 14 Millionen Kanäle und 7 Millionen Videos entfernt, weil sie gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen haben.

Um Kontext und Nuancen zu bewerten und gleichzeitig das Risiko einer übermäßigen Entfernung zu verringern, setzen wir auf rund 20.000 fachkundige Prüferinnen und Prüfer, die in verschiedenen Rollen unsere Richtlinien durchsetzen, Inhalte moderieren und gemeldete Inhalte in allen Produkten und Diensten von Google bewerten.

Wenn eine Creatorin bzw. ein Creator oder Publisher der Meinung ist, dass wir eine falsche Entscheidung getroffen haben, gibt es die Möglichkeit, Einspruch einzulegen.

Blauer Schild mit weißem „G“, umgeben von Kreisen mit grünem Profilbild und gelbem Stern

Wir liefern Ihnen
verlässliche Informationen.

Wir fördern Vertrauen in die Informationen und Inhalte auf unseren Plattformen, indem wir zuverlässige Informationen liefern und erstklassige Tools bereitstellen.
Browserfenster mit grünem Kreis und Häkchen, das durch gestrichelte Linien mit blauen Rechtecken verbunden ist
Informationen organisieren

Intelligente Algorithmen

Unsere laufend aktualisierten Algorithmen bilden die Grundlage all unserer Aktivitäten. Wir setzen sie überall ein: in Produkten wie Google Maps bis hin zu Ergebnissen der Google Suche. Diese Algorithmen verwenden innovative Large Language Models und Signale wie Schlüsselwörter oder die Aktualität von Websites und Inhalten. So finden Sie immer die relevantesten und nützlichsten Ergebnisse. Auf YouTube werden beispielsweise in den Suchergebnissen, Empfehlungen und Infobereichen vorzugsweise hochwertige Inhalte aus zuverlässigen Quellen angezeigt, damit Nutzerinnen und Nutzer aktuelle, exakte und hilfreiche Nachrichten und Informationen finden.

Tools zur einfacheren Bewertung von Inhalten.

Wir haben eine Reihe von Funktionen entwickelt, mit deren Hilfe Sie die Inhalte, die von unseren auf generativer KI basierenden Algorithmen und Tools gefunden wurden, noch besser verstehen und bewerten können.

Verantwortungsvoller Umgang
mit Inhalten auf YouTube.

YouTube hat den Anspruch, eine verantwortungsvolle Plattform zu sein, auf die sich unsere Community aus Zuschauerinnen und Zuschauern, Creatorinnen und Creatorn sowie Werbetreibenden verlassen kann. Weitere Informationen zu unserem Ansatz

Entfernen

Wir entfernen Inhalte, die gegen unsere Richtlinien verstoßen, mithilfe von Fachleuten und Technologien.

Browserfenster, das zur Hälfte von einer schematischen Darstellung einer blauen gestrichelten Linie und eines Quadrats verdeckt wird

Sichtbar machen

Wir machen zuverlässige Quellen für Nachrichten und Informationen sichtbar und bieten Zuschauerinnen und Zuschauern zusätzlichen Kontext.

Reduzieren

Wir schränken die Verbreitung von grenzwertigen Inhalten und potenziell schädlichen Falschinformationen dort ein, wo wir Inhalte vorstellen oder empfehlen.

Belohnen

Und wir belohnen zuverlässige Creatorinnen und Creator, die über das YouTube-Partnerprogramm (YPP) Einnahmen mit ihren Videos erzielen können. So konnten wir in den drei Jahren vor Juni 2022 über das YPP mehr als 50 Milliarden Dollar an Creatorinnen und Creator, Künstlerinnen und Künstler sowie Medienunternehmen auszahlen.

Kooperationen für
mehr Sicherheit im Internet.

Wir arbeiten proaktiv mit Fachleuten und Organisationen zusammen, informieren sie und geben unsere Ressourcen und Technologien an sie weiter.

Wissen weitergeben

Wissensaustausch für mehr Sicherheit

Wir arbeiten mit Fachleuten aus der Zivilgesellschaft, der Wissenschaft und von öffentlichen Einrichtungen zusammen, um globale Themen wie Falschinformationen, die Sicherheit von Werbung, die Integrität von Wahlen und Wahlergebnissen, die Nutzung von KI bei der Moderation von Inhalten und die Bekämpfung der Ausbeutung von Kindern im Internet anzugehen. Außerdem veröffentlichen wir Forschungsergebnisse und stellen Akademikerinnen und Akademikern Datensätze zur Verfügung, um den Fortschritt auf diesen Gebieten zu fördern.

Bei YouTube beraten wir uns regelmäßig mit unserem unabhängigen Beratungsteam zum Thema Kinder, Jugendliche und Familien über Produkt- und Richtlinienupdates, einschließlich unserer Grundsätze für den Schutz von Kindern und Jugendlichen online , sowie über eine Reihe von Produktupdates , die sich auf die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden von Jugendlichen konzentrieren.

Ein Atommodell mit einem blauen Schild und einem weißen „G“ in der Mitte, umgeben von einem blauen Vorhängeschloss, einem grünen Koffer, einer gelben Weltkugel und einem roten Ausrufezeichen

Signale für missbräuchliche Inhalte weitergeben

Mit Fachleuten gemeinsam gegen illegale Inhalte vorgehen

Wir arbeiten auch mit Partnern zusammen, um deutliche Signale für missbräuchliche Inhalte zu identifizieren und weiterzugeben, damit diese Inhalte von unserer und auch anderen Plattformen entfernt werden können. Wir geben jedes Jahr Millionen Hashwerte von Darstellungen des sexuellen Missbrauchs von Kindern an das National Center for Missing and Exploited Children in den USA weiter. Wir nehmen auch am „Project Lantern“ teil – einem Programm, das es Technologieunternehmen ermöglicht, Signale auf sichere und verantwortungsvolle Weise weiterzugeben. Darüber hinaus ist YouTube Mitbegründer des Global Internet Forum to Counter Terrorism (GIFCT), das die Technologiebranche, öffentliche Einrichtungen, die Zivilgesellschaft und die Wissenschaft zusammenbringt, um gegen terroristische und gewalttätige extremistische Aktivitäten im Internet vorzugehen.

Roter Schild, umgeben von einer schematischen Darstellung von Browserfenstern und einem roten Rechteck mit einem Bild der Weltkugel

Ressourcen weitergeben

Unterstützung für Organisationen, die sich für Sicherheit einsetzen

Wir unterstützen Organisationen auf der ganzen Welt, die sich für Onlinesicherheit und Medienkompetenz einsetzen. Dazu bieten wir Programme mit Trainings und Materialien, wie beispielsweise „Be Internet Awesome“ oder „Klicke Pause“ von YouTube, und stellen das Google News Lab zur Verfügung. Außerdem haben Google und YouTube am 29. November 2022 eine Förderung in Höhe von 13,2 Millionen Dollar für das International Fact-Checking Network (IFCN) angekündigt, um dessen Netzwerk von 135 Faktencheck-Organisationen zu unterstützen. Insgesamt haben wir im Rahmen unserer Zusammenarbeit bereits mehr als 550.000 Journalistinnen und Journalisten im Bereich „Digital Verification“ geschult, weitere 2,6 Millionen haben unser Onlinetraining absolviert .

Blauer Schild mit Häkchen, der als Overlay über einer Weltkarte mit Linien und Punkten eingeblendet ist

Aktive Weitergabe von
Sicherheitstechnologien.

Wir stellen Programmierschnittstellen (APIs) zur Verfügung, mit denen andere Organisationen ihre Plattformen sowie Nutzerinnen und Nutzer vor schädlichen Inhalten schützen können.
Ein Gebäude in einem blauen Kreis, umgeben von roten, gelben, grünen und blauen Kreisen mit Vorhängeschlössern in der Mitte
GSEC DUBLIN

Dublin – unsere Zentrale für verantwortungsvollen Umgang mit Inhalten

Unser Google Safety Engineering Center für Content Responsibility in Dublin ist ein regionales Büro für Google-Fachleute, die die Verbreitung von illegalen und schädlichen Inhalten bekämpfen. Darüber hinaus arbeiten wir dort mit politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern, Forschenden und Regulierungsbehörden zusammen. In unseren Google Safety Engineering Centern steht unseren Teams alles zur Verfügung, was sie brauchen, um innovative Lösungen für ein gut geschütztes Internet zu entwickeln.

Unser Engagement für
nützliche und sichere Inhalte im Internet.

Nie zuvor hatte unser Engagement, unseren Nutzerinnen und Nutzern vertrauenswürdige Inhalte und Informationen zu bieten, mehr Bedeutung als heute. Die Herausforderungen der Inhaltsmoderation ändern sich stetig – und wir werden weiterhin in die Entwicklung und Verbesserung von Richtlinien, Produkten und Prozessen investieren, die das Internet für alle sicherer machen.