Suchen
Mehr Sicherheit
beim Suchen.
Seit über 20 Jahren vertrauen Milliarden von Menschen auf die Google Suche, um Antworten auf ihre Fragen zu finden. Mit diesem Vertrauen möchten wir verantwortungsvoll umgehen. So haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, Ihnen jeden Tag aufs Neue zuverlässige Informationen zur Verfügung zu stellen und Ihre Daten mit integrierten Sicherheitsfunktionen zu schützen.
Die Google Suche: Von Grund auf geschützt
Damit Ihre Daten geschützt sind, haben wir eine Sicherheitsinfrastruktur geschaffen, die zu den fortschrittlichsten der Welt gehört. Sie trägt dazu bei, dass Ihre Daten gut geschützt von Ihrem Gerät zu unseren Rechenzentren gelangen. Wenn Sie Ihren Suchverlauf in Ihrem Google-Konto speichern, werden Daten zwischen Ihrem Gerät, den Diensten von Google und unseren Rechenzentren übertragen. Wir schützen diese Daten mit mehreren Sicherheitsebenen, bei denen HTTPS und die Verschlüsselung inaktiver Daten eine wichtige Rolle spielen.
Eine verantwortungsvolle Datennutzung ist uns wichtig. Deshalb verkaufen wir Ihre persönlichen Informationen grundsätzlich nicht.
In den Datenschutzeinstellungen der Suche entscheiden Sie selbst, welche Aktivitätsdaten Sie in Ihrem Google-Konto speichern. Wenn Sie die Option zum automatischen Löschen aktivieren, werden Ihre Aktivitätsdaten fortlaufend automatisch gelöscht.
.
Wenn Sie ein Gerät gemeinsam mit anderen nutzen, ist es Ihnen möglicherweise wichtig, dass Ihr gespeicherter Suchverlauf unter „Meine Aktivitäten“ nur für Sie sichtbar ist. Sie haben daher die Möglichkeit, festzulegen, dass zum Einsehen des gesamten Verlaufs unter „Meine Aktivitäten“ ein weiterer Bestätigungsschritt erforderlich ist. Dann werden zusätzliche Informationen wie Ihr Passwort oder die Zwei-Faktor-Authentifizierung benötigt, bevor Ihr vollständiger Verlauf angezeigt wird.
Geschützte Suchanfragen mit Google
Die Google Suche schützt Sie vor schädlichen Websites, die darauf abzielen, persönliche Informationen oder Ihre Identität zu stehlen. Google erkennt und blockiert täglich 40 Milliarden Websites mit Spam-Inhalten, sodass diese gar nicht erst in Ihren Suchergebnissen erscheinen – darunter Seiten, die Malware enthalten oder in betrügerischer Absicht erstellt wurden, um Ihre persönlichen Informationen zu stehlen.
.
Mit „Suchergebnisse über dich“ können Sie zu Ihrer eigenen Onlinesicherheit und Ihrem Datenschutz beitragen. Ist die Funktion aktiv, werden Sie benachrichtigt, wenn Ihre Kontaktdaten in den Suchergebnissen gefunden werden, und können Google dann bitten, sie zu entfernen. Wenn Sie diese Funktion verwenden möchten, wählen Sie in der Google App Ihr Profilbild und dann „Suchergebnisse über dich“ aus oder gehen Sie zu goo.gle/resultsaboutyou .
.
Google Safe Browsing schützt über vier Milliarden Geräte. Ist die Funktion in Chrome aktiviert , erhalten Sie Warnmeldungen, die Sie darüber informieren, wenn eine Website möglicherweise nicht sicher ist. Diese Warnungen tragen dazu bei, Sie und Ihre persönlichen Informationen vor potenzieller Malware und Phishing zu schützen.
.
Alle Suchanfragen auf google.com und in der Google App werden standardmäßig verschlüsselt. So bleiben Ihre Informationen bestmöglich geschützt, wenn Dritte versuchen sollten, die Daten abzufangen.
Wenn Sie mit Google suchen, erhalten Sie möglicherweise Ergebnisse von Seiten, die Sie nicht kennen. Für solche Fälle bieten wir eine Funktion, mit der Sie mehr über Ihre Suchergebnisse erfahren können.
.
SafeSearch wurde entwickelt, um anstößige Inhalte wie Pornografie und Darstellungen von Gewalt in der Google Suche zu verhindern. Wenn Sie anstößige Inhalte aus Ihren Suchergebnissen ausschließen möchten, können Sie Filter auswählen, um alle erkannten Inhalte dieser Art zu blockieren, oder Unkenntlich machen, um anstößige Bilder verschwommen anzuzeigen.
SafeSearch wird automatisch auf Filter gesetzt, wenn unsere Systeme feststellen, dass Sie möglicherweise noch keine 18 Jahre alt sind.
.
Es ist ganz einfach, den Suchverlauf aus Ihrem Konto zu löschen – oder ihn erst gar nicht zu speichern
Wenn Sie mit Google suchen und die Option „Web- & App-Aktivitäten“ aktiviert ist, werden Aktivitäten wie Ihre Suchanfragen in Ihrem Google-Konto gespeichert. So können wir Ihnen nützlichere Ergebnisse in allen Google-Diensten liefern, etwa in Form von relevanteren App- und Inhaltsempfehlungen. Unter „Meine Aktivitäten“ können Sie Ihren gespeicherten Suchverlauf jederzeit teilweise oder vollständig aus Ihrem Google-Konto löschen. Außerdem können Sie dort Einstellungen vornehmen und verwalten, beispielsweise welche Aktivitäten Google speichern darf und wann diese automatisch gelöscht werden sollen.
Wichtig: Auch wenn Ihr Suchverlauf nicht in Ihrem Google-Konto gespeichert wird oder Sie ihn aus „Meine Aktivitäten“ löschen, wird er möglicherweise weiterhin in Ihrem Browser gespeichert. Lesen Sie in der Anleitung Ihres Browsers nach, wie Sie Ihren Browserverlauf löschen können.
.
Entscheiden Sie, ob Ihr Suchverlauf sowie andere Web- & App-Aktivitäten nach 3, 18 oder 36 Monaten automatisch und fortlaufend aus Ihrem Google-Konto gelöscht werden sollen. Für neue Konten ist die Standardoption für das automatische Löschen von Web- & App-Aktivitäten 18 Monate. Diese Einstellung können Sie bei Bedarf jederzeit ändern.
.
Sie können die letzten 15 Minuten Ihres gespeicherten Suchverlaufs mit nur einem Fingertipp aus Ihrem Konto löschen. Diese Funktion ist verfügbar, wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind und die Google App oder Google.com nutzen.
.
Besser geschützt mit der Google App
Mit der Google App für iOS können Sie im Inkognitomodus surfen. Er lässt sich einfach über den Startbildschirm aktivieren.
.
Wenn Sie ein Gerät gemeinsam mit anderen nutzen, ist es Ihnen möglicherweise wichtig, dass Ihre im Inkognitomodus durchgeführten Suchanfragen nur für Sie selbst sichtbar bleiben. Sie können Face ID für den Inkognitomodus aktivieren , um für mehr Privatsphäre bei Ihrer Suche zu sorgen.
Die Datenschutzeinstellungen sind leicht zu finden und zu verwalten. Tippen Sie einfach auf Ihr Profilbild, um das Kontomenü zu öffnen – schon können Sie den Suchverlauf der letzten Minuten mit nur einem Klick aus Ihrem Google-Konto entfernen.
.
Der Passwortmanager in der Google App kann starke Passwörter erstellen und speichern und sie beim Surfen im Internet automatisch eingeben.
Unsere Tools speziell für Kinder und Familien machen die Google Suche für alle noch sicherer.