Pixel
Integrierter Schutz –
mit Google Pixel.
Auf Ihrem Smartphone ist vieles gespeichert, was Ihr Leben ausmacht: persönliche Informationen, Zahlungsdaten, Fotos und andere private Daten. Deshalb haben wir Pixel so designt, dass Privates auch wirklich privat bleibt und Sie wählen können, was mit Ihren Daten geschieht.
Mehr Sicherheit für Sie und Ihre Daten – mit Google Pixel.
-
Sicherheit im Fokus
Ihre Daten werden durch mehrere Sicherheitsebenen geschützt.
-
Von Grund auf geschützt
Maschinelles Lernen trägt dazu bei, dass Ihre Daten und Informationen privat bleiben.
-
Ihre Sicherheit – Ihre Wahl
Die Datenschutzeinstellungen für Downloads, Datenfreigabe und das Surfen im Internet können Sie selbst festlegen.
-
Persönliche Sicherheit
Jederzeit schnelle Hilfe: Pixel ist in Notfällen für Sie da.
-
Integrierte Authentifizierung
Dank Funktionen zur sicheren Authentifizierung haben wirklich nur Sie Zugriff auf Ihr Pixel.
Sicherheit im Fokus
Dank des leistungsstarken Google-Prozessors sind das Pixel 6 und neuere Pixel-Modelle noch schneller, effizienter und sicherer.1 Er sorgt auch dafür, dass sich Pixel noch besser an Ihre Bedürfnisse anpassen lässt.
Google Tensor G2 und der Titan M2-Sicherheitschip in Pixel bieten mehrere Sicherheitsebenen zum besseren Schutz Ihrer persönlichen Informationen.17 Sie beruhen auf den Chips, die wir auch zum Schutz der Google Cloud-Rechenzentren einsetzen. Der Titan M2-Sicherheitschip wurde nach den Vorgaben des internationalen Standards für Identitäts-, SIM- und Bankkarten-Sicherheitschips getestet. Weitere Informationen
Durch maschinelles Lernen können unsere Produkte Sie noch individueller unterstützen. Die intelligenten On-Device-Modelle für maschinelles Lernen auf Pixel ermöglichen leistungsfähige Funktionen wie die Entsperrung per Gesichtserkennung, „Now Playing“, „Automatische Untertitel“ und „Intelligente Antwort“ in Messages. Dadurch bleiben mehr Ihrer Daten auf Ihrem Smartphone – damit Privates auch privat bleibt.
Dank maschinellem Lernen und Technologien wie föderiertem Lernen und Android Private Compute Core können mehr Daten auf Ihrem Gerät verbleiben. So trägt Google zum Schutz Ihrer Privatsphäre bei. Weitere Informationen
Mit dem integrierten VPN von Google One tragen das Pixel 7 und das Pixel 7 Pro zum Schutz Ihrer Aktivitäten im Internet bei – egal, welche App oder welchen Browser Sie verwenden. Dafür fallen keine zusätzlichen Kosten an.2
Um Ihre sensiblen Daten zu schützen, erhält Pixel mindestens 5 Jahre lang Sicherheitsupdates.3 So bleibt es auch im Laufe der Zeit geschützt. Ihre Google-Apps lassen sich einfach über Google Play aktualisieren. Dadurch werden Sicherheitslücken schnellstmöglich geschlossen. Auch neue Funktionen stehen für Ihr Pixel regelmäßig zur Verfügung.
Von Grund auf geschützt
Dank Google Assistant und dem Anruf-Filter erfahren Sie, wer gerade anruft und warum, bevor Sie ein Gespräch annehmen.4 Dadurch sparen Sie Zeit und vermeiden unerwünschte Anrufe. Wenn der Anruf-Filter aktiviert ist, werden keine Informationen zu den geprüften Anrufen in Ihrem Google-Konto, auf der Seite „Google Assistant-Aktivitäten“ oder in den Web- & App-Aktivitäten gespeichert. Weitere Informationen
Hinter manchen Anrufen von unbekannten Nummern kann eine betrügerische Absicht stecken. Wenn bei eingehenden Anrufen der Dienst „Anrufer-ID“ sowie der Spamschutz aktiviert sind, werden Informationen zu Personen oder Unternehmen, die nicht in Ihren Kontakten sind, oder Warnungen zu potenziellen Spamanrufen angezeigt.5 Weitere Informationen
Mit dem Spamschutz werden Sie bei Verdacht auf Spam und bei unsicheren Websites gewarnt. Wenn Sie eine Warnung erhalten, können Sie selbst bestimmen, ob es sich dabei tatsächlich um Spam handelt. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, unerwünschte Nachrichten zu melden oder den Absender sowie alle zukünftigen Nachrichten der Nummer zu blockieren.
Mit der Funktion „Now Playing“ erkennt Pixel Musik in Ihrer Umgebung und zeigt Ihnen auf dem Startbildschirm Informationen zum Song an. „Now Playing“ reagiert schnell und respektiert Ihre Privatsphäre. Dank der datenschutzkonformen Technologie „Federated Analytics“ erkennen alle Pixel-Modelle die beliebtesten Songs, ohne dabei persönliche Audiodaten zu erheben. Und Ihre lokale Musikdatenbank wird kontinuierlich aktualisiert, ohne dass Google erfährt, was Sie hören. Weitere Informationen
Mit der Pixel-Tastatur lassen sich Nachrichten mit Ihrer Stimme, durch Streichen auf der Tastatur oder durch Touch-Gesten schreiben und senden. Auf Pixel 6 oder neueren Pixel-Modellen können Sie auch die Spracheingabe mit Assistant verwenden.6 Sie haben die Möglichkeit, zwischen mehr als 900 Sprachen zu wechseln und GIFs, Emojis und Sticker zu versenden – ohne zwischen Apps zu wechseln. Mit dem von Gboard genutzten maschinellen Lernansatz „Föderiertes Lernen“ bleiben Ihre Texte privat. Dank Autokorrektur werden Fehler automatisch berichtigt und Ihnen werden passende Emojis und Wörter vorgeschlagen. Was Gboard dabei lernt, kann ohne Bezug auf das, was Sie getippt oder gesprochen haben, an Google-Dienste gesendet werden. Diese kombinieren das Gelernte mit den Erfahrungen auf Geräten anderer Nutzerinnen und Nutzer, um bessere Sprach- und Tippmodelle zu entwickeln. Weitere Informationen
Wenn Sie auf „Automatische Untertitel“ tippen, transkribiert Pixel automatisch Medien, Anrufe, Videos, Podcasts und Sprachnachrichten – sogar, wenn Sie sie selbst aufzeichnen.7 Sobald Sprache erkannt wird, werden Untertitel angezeigt. Die automatischen Untertitel werden durch Google Tensor optimiert, sodass bei Verwendung der Funktion der Akku geschont wird. Alle Untertitel werden auf Ihrem Pixel verarbeitet und gespeichert – und niemals in der Cloud. Weitere Informationen
Mit der Live-Übersetzung können Sie Fremdsprachen nicht nur verstehen, sondern auch selbst für die Kommunikation nutzen – und das dank Google Tensor jetzt sogar noch schneller und smarter.8 Chats werden automatisch, geschützt und unter Einhaltung der Privatsphäre übersetzt. Mit der Live-Übersetzung lassen sich auch persönliche Gespräche in Echtzeit in die Fremdsprache übertragen. Hierfür sagen Sie einfach: „Hey Google, sei mein Dolmetscher.“ Weitere Informationen
Mit Google Assistant können Sie mehr erledigen, einfach mit Ihrer Stimme.9 Google Assistant auf Ihrem Pixel wartet im Stand-by-Modus, bis eine Aktivierung erkannt wird – zum Beispiel, wenn Sie „Hey Google“ sagen.10 Im Stand-by-Modus sendet Assistant das von Ihnen Gesagte weder an Google noch an Dritte. Ihre Assistant-Audioaufnahmen werden standardmäßig nicht in Ihrem Google-Konto gespeichert. Weitere Informationen
Ihre Sicherheit – Ihre Wahl
Alle Apps im Google Play Store werden strengen Sicherheitstests unterzogen, bevor sie genehmigt werden. Unsere Systeme für maschinelles Lernen scannen täglich bis zu 125 Milliarden Apps im Hintergrund, um Ihr Gerät, Ihre Daten und Ihre Apps besser vor Malware zu schützen. Dabei werden Ihre Apps vor, während und nach dem Download geprüft – unabhängig davon, von wo Sie sie herunterladen. Weitere Informationen
Google Safe Browsing dient dazu, Ihr Pixel vor Phishing-Angriffen zu schützen: Wenn Sie versuchen, gefährliche Websites aufzurufen oder schädliche Dateien herunterzuladen, werden entsprechende Warnmeldungen angezeigt. Außerdem werden Admins von Safe Browsing benachrichtigt, wenn ihre Websites von Personen mit böswilligen Absichten kompromittiert werden. Die Technologie unterstützt bei der Diagnose und Behebung des Problems – für eine sicherere Website.
Mit Safe Browsing surfen Sie sicherer und gleichzeitig wird Ihre Privatsphäre besser geschützt. Dafür wird eine Liste mit gemeldeten Websites auf Ihrem Gerät gespeichert. Wenn Sie eine dieser Websites besuchen, sendet Ihr Browser eine Teilkopie der Website-URL an Google, damit wir den Warnhinweis entsprechend anzeigen können. Anhand dieser Informationen kann Google nicht sehen, welche Website Sie tatsächlich aufgerufen haben. Weitere Informationen
Mit dem integrierten Anti-Phishing-Schutz kann Pixel potenzielle Bedrohungen durch von anderen Apps initiierte Anrufe, SMS, E-Mails und empfangene Links erkennen und Sie frühzeitig davor warnen.
Mit dem integrierten VPN von Google One tragen das Pixel 7 und das Pixel 7 Pro zum Schutz Ihrer Aktivitäten im Internet bei – egal, welche App oder welchen Browser Sie verwenden. Dafür fallen keine zusätzlichen Kosten an.2
In der Statusleiste von Pixel wird angezeigt, welche Apps gerade auf Kamera und Mikrofon zugreifen – so behalten Sie immer den Überblick. Mit der Ein-/Aus-Schaltflächen zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie Kamera und Mikrofon jederzeit ausschalten. Mit nur einem Fingertipp wird der Zugriff so für alle Pixel-Apps deaktiviert.11
Pixel macht es Ihnen jetzt noch leichter, Ihr Smartphone, Ihre Konten und Ihre Passwörter zu schützen – denn Sie finden alle Sicherheits- und Datenschutzeinstellungen an einem Ort. Dazu gehören auch neue Aktionskarten, die auf Sicherheitsrisiken hinweisen und einfache Maßnahmen zur Verbesserung von Datenschutz und Sicherheit enthalten.
Apps müssen Ihre Zustimmung einholen, bevor sie auf sensible Daten wie Ihre Fotos oder Ihren Standort zugreifen können. Die Berechtigungsanfragen sind kontextabhängig. Sie werden erst dann gefragt, wenn es notwendig ist. In den Einstellungen können Sie die Berechtigungen jederzeit wieder zurücknehmen und haben die Auswahl aus verschieden Optionen zu Standortdaten. Sie können selbst festlegen, wann Apps Zugriff auf Ihren Standort haben sollen – wenn sie im Hintergrund laufen oder wenn Sie sie benutzen. Sie können den Zugriff darauf auch vollständig ausschließen. Android setzt die Berechtigungen für Apps, die Sie noch nie benutzt haben, automatisch zurück. Durchschnittlich werden von Android monatlich mehr als 3 Milliarden Berechtigungen für mehr als 1 Milliarde installierte Apps zurückgesetzt.
Google-Produkte und ‑Dienste wie YouTube, Google Maps und die Google Suche nutzen Ihre Daten, damit Ihr Smartphone Sie noch individueller unterstützen kann. Wie diese Informationen genutzt werden, liegt jedoch in Ihrer Hand. Wir informieren Sie darüber, welche Daten wir auf welche Weise erheben und wozu sie verwendet werden. In Ihrem Google-Konto können Sie Datenschutzeinstellungen außerdem ganz einfach selbst festlegen. Weitere Informationen
Notfallinformationen
Wenn Pixel erkennt, dass Sie in einen Autounfall verwickelt sind, kann Ihnen die Autounfallerkennung dabei helfen, den Rettungsdienst zu rufen.12 Pixel erkennt anhand der Position des Geräts, der Bewegungssensoren und der Umgebungsgeräusche, dass es möglicherweise einen Autounfall gab, und alarmiert den Rettungsdienst, wenn Sie nicht auf eine Aufforderung von Pixel reagieren. Weitere Informationen
Mit der App „Persönliche Sicherheit“ sind die wichtigsten Informationen auch im Notfall aufrufbar.13 In einer Notsituation kann Pixel automatisch Hilfe anfordern, den Standort teilen oder ein Video aufzeichnen. Natürlich können Sie die Einstellungen für Notfallinformationen und Standort selbst wählen.
In einer Notsituation teilt die Funktion „Senden von Notfallinformationen“ Ihren Echtzeitstandort und Informationen zu Ihrem Akkustand mit Ihren Kontakten.14 Die Funktion „Notfall-Standortdienst“ leitet Ihre Standortinformationen an den Rettungsdienst weiter, sodass Ersthelfende Sie schneller erreichen können. Die Einstellungen für die Funktion „Senden von Notfallinformationen“ lassen sich in der App „Persönliche Sicherheit“ festlegen. Weitere Informationen
Wenn Sie in der App „Persönliche Sicherheit“ den Sicherheitscheck aktivieren, erkundigt sich Ihr Pixel in bestimmten Situationen nach Ihnen – zum Beispiel, wenn Sie allein in einer unbekannten Gegend unterwegs sind. Wenn Sie innerhalb der von Ihnen festgelegten Zeit nicht antworten, kann die Funktion „Senden von Notfallinformationen“ automatisch Ihre Notfallkontakte kontaktieren.14 Weitere Informationen
Wenn Sie Hilfe benötigen, drücken Sie einfach fünfmal die Ein-/Aus-Taste Ihres Pixel. Daraufhin wird automatisch der Rettungsdienst gerufen, Ihre Standortinformationen mit Ihren Notfallkontakten geteilt und ein Video aufgezeichnet. In der App „Persönliche Sicherheit“ lässt sich die Funktion „Notfall-SOS“ an Ihre Bedürfnisse anpassen. Weitere Informationen
Pixel kann Ihnen einige Sekunden vor einem Erdbeben eine Erdbebenwarnung senden, damit Sie sich rechtzeitig in Sicherheit bringen können. Ihr Smartphone gibt Ihnen auch Tipps, was zu tun ist, wenn das Erdbeben vorüber ist.14 Weitere Informationen
Integrierte Authentifizierung
Sie können Ihr Pixel einfach, schnell und sicher entsperren. Die Entsperrung per Gesichtserkennung sowie per Fingerabdruck helfen dabei, dass nur Sie Zugriff auf Ihr Gerät haben. Die Funktionen zur Authentifizierung variieren je nach Gerät. Auf Pixel 7 und Pixel 7 Pro werden Ihre Gesichts- und Fingerabdruckdaten direkt auf dem Gerät verarbeitet. Sie sind nicht in der Cloud verfügbar und können auch nicht von Google aufgerufen werden .
Wenn Sie Ihr Pixel verlegt haben, hilft Ihnen „Mein Gerät finden“ bei der Suche. Die Funktion lässt Ihr Pixel klingeln, damit Sie es schneller finden.15 Hierfür melden Sie sich über einen beliebigen Browser in Ihrem Google-Konto an oder verwenden auf Android-Geräten die App „Mein Gerät finden“. Sollten Sie Ihre Pixel Buds verlegt haben, hilft Ihnen die Funktion ebenfalls, sie wiederzufinden – auch, wenn Sie nur einen Kopfhörer verlegt haben.16
Mit „Mein Gerät finden“ lässt sich Ihr Smartphone sogar aus der Ferne sperren. Sie können auch eine Nachricht auf dem Sperrbildschirm anzeigen lassen, damit die Person, die Ihr Gerät gefunden hat, Sie kontaktieren kann. Und falls das Smartphone wirklich nicht auffindbar ist, haben Sie die Möglichkeit, alle Daten aus der Ferne zu löschen. Weitere Informationen
Jedes Pixel-Modell ist mit dem Schutz vor Zurücksetzen ausgestattet, der Ihre Daten bei einem Diebstahl des Geräts bestmöglich schützt. Ohne Ihren Sicherheitscode oder das Passwort für Ihr Google-Konto kann niemand Ihr Smartphone wieder aktivieren. Das ist eine der vielen Sicherheitsfunktionen für Ihr Smartphone. Weitere Informationen
1 Im Vergleich zum Pixel 5. Die Angaben zu Geschwindigkeit und Leistungseffizienz basieren auf internen Tests an Geräten aus der Vorproduktion.
2 Es gelten Einschränkungen. Einige Daten können nicht über VPN übertragen werden. Nicht in allen Ländern verfügbar. Alle weiteren Vorteile eines Google One-Abos sind separat erhältlich. Das VPN-Angebot hat keine Auswirkungen auf die Preise oder Vorteile des Google One Premium-Abos. Je nach Tarif kann eine VPN-Nutzung die Kosten für die mobile Datennutzung erhöhen. Unter g.co/pixel/vpn finden Sie weitere Informationen.
3 Android-Sicherheitsupdates für mindestens 5 Jahre ab Aufnahme des Geräts in den Google Store USA. Unter g.co/pixel/updates finden Sie weitere Informationen.
4 Nicht in allen Sprachen und Ländern verfügbar. Unter g.co/help/callscreen finden Sie weitere Informationen.
5 Die Spamerkennung ist nur in den USA verfügbar. Nur auf Englisch verfügbar. Der Anruf-Filter erkennt möglicherweise nicht alle automatisierten Anrufe und Spamanrufe.
6 Nicht in allen Sprachen und Ländern verfügbar. Unter g.co/assistant/voicetyping finden Sie weitere Informationen.
7 Nur auf Pixel 6, Pixel 6 Pro und neueren Pixel-Modellen verfügbar. Nicht in allen Sprachen und Ländern verfügbar. Nicht für alle Medien oder Apps verfügbar. Unter g.co/help/livecaption finden Sie weitere Informationen.
8 Nicht in allen Sprachen und Ländern verfügbar. Nicht für alle Medien oder Apps verfügbar. Unter g.co/pixel/livetranslate finden Sie weitere Informationen. Die Übersetzung erfolgt möglicherweise nicht unverzüglich.
9 Nicht alle Funktionen von Pixel können per Sprachbefehl gesteuert werden. Nicht für alle Apps verfügbar. Google Assistant und einige zugehörige Funktionen sind nicht in allen Sprachen und Ländern verfügbar. Unter g.co/assistant/languages finden Sie Informationen zu verfügbaren Sprachen und Ländern.
10 Google Assistant kann ungewollt aktiviert werden, weil er beispielsweise ein Geräusch erkannt hat, das wie „Hey Google“ klang oder weil eine unbeabsichtigte Bedienung erfolgte.
11 Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, können Mikrofondaten dennoch freigegeben werden, wenn Sie den Notruf wählen.
12 Auf Pixel 3, Pixel 4 und neueren Pixel-Modellen verfügbar. Nicht verfügbar auf Pixel 3a. Nicht in allen Sprachen und Ländern verfügbar. Durch die Autounfallerkennung werden möglicherweise nicht alle Unfälle erkannt. Bei Bewegungen mit anschließendem starken Abbremsen können Notrufe auch versehentlich ausgelöst werden. Die Zuverlässigkeit dieser Funktion ist von der Netzwerkverbindung und weiteren Faktoren abhängig. Die Autounfallerkennung funktioniert möglicherweise nicht in allen Gebieten und ist kein zuverlässiges Kommunikationsmittel für Notfälle. Unter g.co/pixel/carcrashdetection finden Sie weitere Informationen zur Verfügbarkeit in einzelnen Ländern und Sprachen und zur Autounfallerkennung selbst.
13 Die Funktionen der App „Persönliche Sicherheit“ sind von der Netzwerkverbindung und weiteren Faktoren abhängig. Sie funktionieren möglicherweise nicht in allen Gebieten und sind unter Umständen kein zuverlässiges Kommunikationsmittel für Notfälle. Unter g.co/pixel/personalsafety finden Sie weitere Informationen.
14 Die Zuverlässigkeit dieser Funktion ist von der Netzwerkverbindung und weiteren Faktoren abhängig. Die Autounfallerkennung funktioniert möglicherweise nicht in allen Gebieten und ist unter Umständen kein zuverlässiges Kommunikationsmittel für Notfälle. Unter g.co/pixel/personalsafety finden Sie weitere Informationen.
15 Erfordert aktivierte Standorterkennung: https://support.google.com/android/answer/6160491?hl=de .
16 Dazu ist es erforderlich, dass Pixel Buds über „Schnelles Pairing“ mit einem Gerät mit Android 6.0 oder höher gekoppelt sind und der Standortverlauf aktiviert ist.
17 Common Criteria-Zertifizierung für Hardware und kryptografische Technologie. Unter g.co/pixel/certifications finden Sie weitere Details.