Fitbit
Wir behandeln Ihre Gesundheitsdaten mit der
gebotenen Sorgfalt.
Uns ist wichtig, Ihre Daten zu schützen und dafür zu sorgen, dass sie verantwortungsbewusst verwendet werden, um Sie auf Ihrem Weg zu einem gesünderen und aktiven Lebensstil zu unterstützen. Ihre personenbezogenen Daten werden nur mit Ihrer Zustimmung weitergegeben. In bestimmten Fällen, beispielsweise aus rechtlichen Gründen, müssen wir allerdings von dieser Richtlinie eine Ausnahme machen.
In diesen Hilfeartikeln erfahren Sie mehr darüber, wie Google und Fitbit Ihre Gesundheitsdaten schützen.
.
Wie Sie Fitbit nutzen, entscheiden Sie ganz allein. Damit Sie fundierte Entscheidungen dazu treffen können, welche Daten gespeichert oder gelöscht werden sollen, legen wir auf allgemein verständliche Weise offen, welche Daten wir erheben und warum. In den Einstellungen der Fitbit App oder in Ihrem Google-Konto können Sie einsehen, welche Daten Fitbit erhebt und wie sie verwendet werden.
Sie können Ihre Gesundheitsdaten mit leicht auffindbaren und nutzerfreundlichen Datenschutzeinstellungen für die sensibelsten Datentypen verwalten. Optionale Funktionen lassen sich jederzeit aktivieren oder deaktivieren.
Von Fitbit erhobene Gesundheits- und Fitnessdaten sind einzig und allein für Sie bestimmt, nicht für Google Ads. Google hat sich öffentlich dazu verpflichtet , die Gesundheits- und Fitnessdaten von Fitbit-Nutzerinnen und ‑Nutzern nicht für Google Ads zu verwenden. Diese Daten werden getrennt aufbewahrt.
.
In den Einstellungen Ihrer Fitbit App oder Ihrem Google-Konto können Sie Ihre Gesundsheitsdaten jederzeit exportieren oder löschen . Darüber hinaus können Sie auch Ihr Fitbit-Konto oder den Fitbit-Dienst jederzeit löschen. Danach haben Sie bis zu 30 Tage lang die Möglichkeit, den Dienst wiederherzustellen.
Wenn Sie mehr Optionen zur Verwaltung Ihrer Daten möchten, können Sie Ihre Daten ganz einfach in ein Google-Konto übertragen .
Fitbit nutzt die Sicherheitsmaßnahmen von Google, um Ihre Daten zu schützen und die Fitbit-Systeme vor unbefugtem Zugriff zu bewahren.
Die Datenübertragung zwischen unseren Geräten und Servern ist immer verschlüsselt. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Fitbit oder Datenschutzerklärung von Google .
Die Entwicklung sicherer, branchenführender Lösungen ist eine unserer obersten Prioritäten. Deshalb überprüfen wir regelmäßig unsere Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen. Mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung fügen Sie Ihrem Konto eine weitere Sicherheitsebene hinzu.
Um optionale Funktionen zu nutzen, können Sie Ihre Zustimmung für die zusätzliche Erhebung und Verarbeitung von Daten erteilen. Diese optionalen Funktionen lassen sich jederzeit wieder deaktivieren.
Mit Ihrer Zustimmung können Sie auch Daten weitergeben, die für die Entwicklung neuer Produkte und Dienste oder für die Unterstützung von Forschung im Gesundheitsbereich verwendet werden. Auf solche Weise verwendete Daten enthalten weder Ihren Namen noch Ihre E-Mail-Adresse oder irgendwelche anderen Informationen, anhand derer Sie unmittelbar identifiziert werden könnten.